
Piper PA 24-260 C-Comanche
Kennzeichen: D-EEFC
Standort: EDFC Aschaffenburg
Werknummer: |
24-4932 |
Leergewicht: |
882 kg |
MTOW: |
1.452 kg |
Zuladung: |
570 kg |
Fuel: |
338 Liter (325 Liter ausfliegbar), 6 Std. sichere Flugzeit |
Sitzplätze: |
6 |
Motor: |
IO-540 |
Avionik: |
2 Garmin G5, |
Die Comanche-Linie debütierte 1958 mit den Modellen Comanche 180 und 250. Diese beiden Modelle blieben bis 1964 in Produktion. Nachfolgende Comanche-Modelle – sowohl ein- als auch zweimotorig – wurden bis 1972 gebaut.
Die "180" kam mit einem 180-PS-Lycoming-O-360-Vergasermotor, hatte eine Reisegeschwindigkeit von 140 kt und wurde für etwa 18.000 US-Dollar verkauft. Die Comanche 250 war der "große Bruder". Ihr 250 PS starkes Lycoming O-540-Triebwerk verschaffte diesem Flugzeug einen 20-kt-Vorteil gegenüber der 180, und dennoch lag der durchschnittliche Preis der 250 mit Ausstattung nur 4.000 US-Dollar höher.
In der Weiterentwicklung produzierte man die PA-24-400 mit 400 PS, die jedoch wegen verschiedenen Problemen nicht so häufig verkauft wurde. Ihr folgte im Jahr 1964 die PA-24-260 mit einem 195 kW (260 PS) starken O-540 oder IO-540.
Quelle: AOPA.org, airlines.net
Übersetzung: google.com